Fortisa forscht für natürliche, haltbare und innovative Kleinbrote.
In einem mehrjährigen Projekt in Kooperation mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), Diosna GmbH und Innosuisse - die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, werden innovative Wege für eine natürliche Konservierung, Zuckerreduktion und verbesserte Backeigenschaften in Kleinbackwaren gesucht. Im Rahmen des Projektes wurden 300 Milchsäurebakterien aus getreidebasierten Lebensmittel isoliert, identifiziert und auf ihre funktionellen Eigenschaften überprüft. Milchsäurebakterien mit nachgewiesenen funktionellen Eigenschaften werden als Starterkultur in Sauerteigfermentationen eingesetzt und in weiteren Backversuchen im Labor sowie auf der Produktionslinie bei Fortisa im Backprozess integriert.Die Forschungsarbeit wird unter der Leitung von #Susanne Miescher Schwenninger und im Rahmen der Doktorarbeit von #Denise Müller (im Bild) bearbeitet. Weitere Informationen über den Projektfortschritt werden folgen.
Legende für Bild (vlnr): Denise Müller beim Screening von Milchsäurebakterien, Labor-Sauerteig mit funktionellen Mikroorgansimen, Pilotversuch bei Fortisa, Erster Linienversuch mit funktionellem Sauerteig.