Wir sind uns, unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst.
Unsere Klimaanlagen werden mit Propan und CO2 betrieben. Wir setzen somit 100% natürliche Kältemittel ein.
#fortisa #buns #nachhaltigkeit #umwelt #esg
Unsere Klimaanlagen werden mit Propan und CO2 betrieben. Wir setzen somit 100% natürliche Kältemittel ein.
#fortisa #buns #nachhaltigkeit #umwelt #esg
Das vegane Weggli, ideal für alle die auf tierische Produkte, nicht aber auf das volle Geschmacks-Erlebnisses eines Wegglis verzichten möchten. Die perfekte Basis für ein veganes Sandwich.
Auch zu finden im Configurator hier.
#fortisa #bun #weggli #vegan #veganuary #neuentwicklung
Seit 3 Jahren gehört Patrick zum Team Verkaufsinnendienst und nutzt sein Talent um unsere Buns ins richtige Licht zu setzen.
McDonald's Zuchwil und Fortisa AG haben den heutigen Zukunftstag gemeinsam durchgeführt: zwölf Kinder waren begeistert zu erfahren, wie Buns produziert werden und wie damit ein saftiger Burger entsteht.
Andere Kulturen und Traditionen = andere Feiertage
Wir feiern heute (24.10.2022) zusammen mit unseren Mitarbeitenden aus Sri Lanka das Lichterfest Diwali, ein bedeutendes, mehrtägiges Fest in Indien, Sri Lanka, Nepal und in anderen vom Hinduismus geprägten Ländern.
Unsere Mitarbeiter:innen wollen hoch hinaus...
Wir gratulieren Ayan (Anlageführer EFZ), Dogan (Prozessfachmann) und Denise (Doktortitel) zur bestandenen Prüfung; wir sind stolz auf euch! (v.l.) Denise Müller, Ayan Yönten, Dogan Ciftci
Fortisa BETTER THAN THE REST
«Ich bin erfolgreich im Fortisa-Team angekommen und freue mich auf partnerschaftliche Projekte mit unseren Kunden».
Fortisa BETTER THAN THE REST
Seit 1991 bäckt die Fortisa Burgerbrötchen für McDonald's Schweiz. Die grösste Herausforderung: Millionen von Buns in konstanter Qualität und Präzision zu produzieren.
Unser jährliches Fortisa Familienfest fand am letzten Samstag bei Christian von Ins in Oberbipp statt. Nebst einem leckeren Grillplausch durften wir eine Führung durch den Betrieb geniessen und haben viel über die klugen Schweine erfahren. Ein gelungenes Fest für Gross und Klein!
Christian von Ins ist unser langjähriger Partner für die nachhaltige Weiterverwendung von Broten, die nicht verkauft werden können. Wir konnten live mitverfolgen, wie dank dieser Zusammenarbeit aus aussortierten Buns wertvolles Futter für IP Suisse Schweine entsteht.
Ein herzliches Dankeschön an Christian für seine Gastfreundschaft und den spannenden Einblick in seinen Betrieb!
Wer in einen Burger von McDonald's beisst, isst immer auch ein Brötchen, das in Zuchwil produziert wurde
250 Restaurantmanager von McDonald's Schweiz erleben, wie anspruchsvoll die Produktion von perfekten Buns ist (Baden, März 2022).
Stolz halten wir die Publikation zu unserem abgeschlossenen Forschungsprojekt in den Händen.
Meine drei Wünsche für Fortisa AG:
Bleibt frisch frech und einzigartig in der Schweiz
Viel Erfolg und Spass meinem Nachfolger Fabrizio Banz
Fortisa BETTER THAN THE REST
Nachhaltiger Schweizer Weizen für Buns und Kleinbrote
Fortisa ist stolz und freut sich über die neue Partnerschaft.
Aus dem ganz gewöhnlichen Alltag des Fortisa-Murpf-Universums
Fritz Gerber ist gelernter Elektriker und ist seit 8 Jahren eine wertvolle Stütze unseres Instandhaltungsteams. Dank erprobter Fachkenntnisse, Agilität und Improvisationstalent trägt Fritz Gerber einen wichtigen Beitrag zur Zuverlässigkeit unserer Produktion rund um die Uhr bei. Danke Fritz für deinen Einsatz.
Fortisa forscht für natürliche, haltbare und innovative Kleinbrote.
In einem mehrjährigen Projekt in Kooperation mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), Diosna GmbH und Innosuisse - die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung, werden innovative Wege für eine natürliche Konservierung, Zuckerreduktion und verbesserte Backeigenschaften in Kleinbackwaren gesucht. Im Rahmen des Projektes wurden 300 Milchsäurebakterien aus getreidebasierten Lebensmittel isoliert, identifiziert und auf ihre funktionellen Eigenschaften überprüft. Milchsäurebakterien mit nachgewiesenen funktionellen Eigenschaften werden als Starterkultur in Sauerteigfermentationen eingesetzt und in weiteren Backversuchen im Labor sowie auf der Produktionslinie bei Fortisa im Backprozess integriert.Die Forschungsarbeit wird unter der Leitung von #Susanne Miescher Schwenninger und im Rahmen der Doktorarbeit von #Denise Müller (im Bild) bearbeitet. Weitere Informationen über den Projektfortschritt werden folgen.
Legende für Bild (vlnr): Denise Müller beim Screening von Milchsäurebakterien, Labor-Sauerteig mit funktionellen Mikroorgansimen, Pilotversuch bei Fortisa, Erster Linienversuch mit funktionellem Sauerteig.
Er ist goldgebräunt, höher als der Standard und fällt auf durch seinen einzigartigen Glanz. Der schöne neue Bun mit viel Geschmack: der Brioche Alto! Mehr dazu in unserem Produktkatalog.